200 JAHRE
Tiermedizin in der Familie Frank
2024
Die Kleintierklinik feiert 200 Jahre Veterinärmedizin in der Familie Frank
Die Kleintierklinik feiert 200 Jahre Veterinärmedizin in der Familie Frank
2023
Die Kleintierklinik Frank eröffnet ihre eigene Blutbank
Die Kleintierklinik Frank eröffnet ihre eigene Blutbank

Dies ermöglicht eine deutlich schnellere Versorgung von Notfällen mit Blutprodukten. Regelmäßige Blutspendetage gewährleisten eine stetige Befüllung der Vorräte.

2018
Anbau: Klinik wird um 500qm erweitert

Hinzu kommen eine neue Station, fünf weitere Sprechzimmer und Diagnostikräume (CT, MRT) sowie ein großzügiger Ausbau der Büroräume inkl. Konferenzraum für interne und externe Fortbildungen im Obergeschoss.

2000
Verlegung der Praxis von Waldkirch und Eröffnung der Kleintierklinik in Freiburg

Ein Besprechungsraum, drei Sprechzimmer, Röntgen, Labor, drei OP-Säle, Station und drei kleine Apartments.

1999
Baubeginn der Kleintierklinik Frank in der Mooswaldallee 10i in Freiburg
Baubeginn der Kleintierklinik Frank in der Mooswaldallee 10i in Freiburg
1997
Matthias Klaus Frank erhält die tierärztliche Approbation an der Università degli Studi di Bologna
Matthias Klaus Frank erhält die tierärztliche Approbation an der Università degli Studi di Bologna
1978
Dr. Klaus G. Frank erhält die Klinikzulassung und erhält damit den Klinikstatus für die Waldkircher Praxis
1961
Klaus Gerhard Frank erhält die tierärztliche Approbation in München
Klaus Gerhard Frank erhält die tierärztliche Approbation in München

Er setzt damit die lange Tradition de Groß- und Kleintiermedizin in der Familie Frank fort. Er eröffnet seine Praxis für Kleintiermedizin in Waldkirch.

1920
Karl Theodor Frank erhält die tierärztliche Approbation in Berlin
Karl Theodor Frank erhält die tierärztliche Approbation in Berlin
1884
Hermann Frank erhält die tierärztliche Approbation in München
Hermann Frank erhält die tierärztliche Approbation in München
1846
Theodor Frank erhält die tierärztliche Approbation in Karlsruhe

Vor und neben seiner Tätigkeit als Bürgermeister von Teningen, Abgeordneter des Badischen Landtags in Karlsruhe und späterer Vorsitzender der Ausschusssitzung der Volksbank führt Theodor Frank die tiermedizinische Qualifikation seines Vaters weiter und fungiert indessen als großherzoglicher Bezirkstierarzt und Landwirt.

1824
Wilhelm Frank erhält erstmalig in der Familie Frank den Lizenz-Schein als Tierarzt
Wilhelm Frank erhält erstmalig in der Familie Frank den Lizenz-Schein als Tierarzt

Er legt damit den Grundstein für eine generationenübergreifende berufliche Expertise.