Innere Medizin

Die innere Medizin umfasst ein weites Spektrum von Fachbereichen. Nur tiefe Fachkenntnis und die Zusammenarbeit von Spezialisten garantiert eine schnelle und sichere Diagnose und eine erfolgreiche Therapie. Wir verwenden viel Zeit und Mühe darauf, uns in den verschiedenen Bereichen der inneren Medizin laufend fortzubilden, so dass Sie und Ihr Tier immer vom neuesten Wissensstand der Medizin profitieren.

Eine kompetente Beratung und individuell angepasste Betreuung sind die Grundlage für gute und nachhaltige Erfolge.

Endokrinologie

Hunde und Katzen leiden häufig an hormonellen Erkrankungen wie:

  • Zuckerkrankheit (Diabetes)
  • Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
  • Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
  • Morbus Cushing
  • Morbus Addison
  • Diabetes Insipidus

Nur ein Tierarzt mit einem profunden Fachwissen und Erfahrung in der inneren Medizin ermöglichen es dem Tierbesitzer diese chronischen Krankheiten mit Erfolg zu behandeln und dem Tier die Lebensqualität zurück zu geben.

Onkologie / Zytologie

Leider erkranken unsere Haustiere häufig an Tumoren. Wichtig für eine erfolgreiche Behandlung ist es, den Tumortyp und das Entwicklungsstadium frühzeitig zu bestimmen.

Zusammen mit Untersuchungsmethoden wie Röntgen, Ultraschall, CT und Endoskopie erlaubt es die Zytologie, die beste Behandlungsmethode für Ihr Tier auszuwählen. Hierbei werden mit einer kleinen Punktion wenige Zellen der Veränderung entnommen und unter dem Mikroskop deren Zelltyp bestimmt.

Bei allen Fragen zur Tumordiagnostik, Tumorchirurgie oder Chemotherapie beraten wir Sie gerne.

Dermatologie

Hauterkrankungen zählen zu den häufigsten Gründen, warum Tiere beim Tierarzt vorgestellt werden. Ein großes Problem ist, dass viele verschieden Ursachen zu denselben Krankheitsbildern führen. Nur eine systematische Untersuchung, Fachwissen und eine gründliche Beratung führen zu einem dauerhaften Behandlungserfolg.

Zu den häufigsten chronischen Hauterkrankungen zählen:

  • Allergien (Parasiten, Atopie, Futtermittel)
  • Hautinfekte (Pyodermie, Pilzerkrankungen)
  • Hauttumore (Mastzelltumore, kutanes Lymphom)
  • Autoimmune Krankheiten (Sebadenitis, Lupus erythematosus)

Augenheilkunde

Die Diagnose von Augenerkrankungen verlangt ein spezielles Fachwissen, um eine dauerhafte Schädigung dieses sensiblen Sinnesorgans zu vermeiden.

Häufige Augenerkrankungen sind:

  • Erbliche Augenerkrankungen wie PRA und Katarakt
  • Netzhauterkrankungen durch Bluthochdruck oder Infektionen
  • Entzündungen der Aderhaut (Chorioiditis)
  • Hornhautverletzungen
  • Lidmissbildung: Entropium

Neurologie

Neurologische Probleme treten beim Kleintier sehr häufig auf und die Ursachen sind vielfältig. Mit einer gründlichen neurologischen Untersuchung wird das Problem lokalisiert, während mit weiteren Untersuchungsmethoden (CT, Kontrastmitteluntersuchungen, MRT, Hirnwasseranalyse) die Ursache bestimmt wird.

Häufige neurologische Erkrankungen sind:

  • Bandscheibenvorfälle
  • Entzündungen (Meningitis/Enzephalitis)
  • Erberkrankungen (Degenerative Myelopathie)
  • Tumore (Hirntumor)

Hier navigieren Sie weiter innerhalb unserer vier Leistungsbereiche: